Heilpflanze des Jahre: Gelber Enzian

Von der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) wurde der Gelbe Enzian zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Dieses Thema konnte ich als Hobbykräutlerin natürlich nicht auslassen. Also versuchte ich alle wichtigen Informationen über diese Pflanze zu sammeln und begab mich in meine Hobbykräuterküche…

Wie sieht diese Heilpflanze aus?
Die mehrjährige, ausdauernde, gelb blühende bis 1,5 m hohe Gebirgspflanze ist streng geschützt. Der Gelbe Enzian bildet eine starke, sehr dicke Wurzel, welche bis zu 1 Meter lang werden kann. Er blüht erst nach 5 bis 10 Jahren und dann von Juli bis August. Der Enzian wächst auf kalk- und humusreichen und tiefgründigen Böden in vollsonniger Lage zwischen 500 und 2.500 m Seehöhe. Der Gelbe Enzian gilt als bitterste Pflanze in Tirol. Die Bitterstoffe regen die Verdauung an, steigern den Appetit, helfen bei Völlegefühl und Blähungen. Soll er die Verdauung anregen, ist es ratsam, ihn ca. 30 Minuten vor dem Essen einzunehmen.

Gelber Enzian steht für Kraft und Stärke
In früheren Zeiten legten sich Bergbauern der Alpenregionen die Enzianwurzel gegen geschwächte und schwitzende Füße in die Schuhe. Auch in der Mythologie spielte der Gelbe Enzian eine große Rolle. Er wurde für zahlreiche Beschwörungen und Rituale genutzt. Er wurde oft an Stelle der damals sehr teuren Alraunwurzel verwendet. Ganz allgemein galt der Gelbe Enzian als Symbol für Kraft und Stärke. In der Tiroler Volksheilkunde wird der Gelbe Enzian zur allgemeinen Stärkung verwendet. So kann er bei Fieber wieder zu Kraft verhelfen. Außerdem verbessert er, ganz nach dem Motto „bitter macht lustig“ die Laune und sorgt für mehr Lebensfreude.

Vorbereitungen für die Tinktur
Vorbereitungen für die Tinktur

Zutaten für eine Tinktur
Von all den Möglichkeiten zur Verwendung habe ich mich zunächst dazu entschlossen eine Tinktur aus getrockneter Enzianwurzel und hochprozentigem Alkohol anzusetzen. Da der Gelbe Enzian stark geschützt ist und ich natürlich auch kein Graberecht besitze, habe ich in der Matreier Apotheke 250 Gramm getrocknete Wurzel vom gelben Enzian bestellt. Nun überlegte ich, welcher Alkohol für meine Tinktur am geeignetsten wäre. Grundsätzlich gilt: je feuchter das Material, desto niedriger kann der Alkoholgehalt sein. Frische Blätter kann man also schon mit 38-40% Alkohol ansetzen. Für meine Wurzeln entschied ich mich für 96% Alkohol, den ich auf 70% verdünnte. Wer sich jetzt – genauso wie ich – fragt, wie man das denn richtig verdünnt, sucht sich am besten im Internet einen „Alkoholrechner“. In meinem Fall musste ich 360 ml des 96%-igen Alkohols mit 140 ml Wasser aufgießen um 500 ml mit 70% Alkohol zu erhalten. Wichtig ist noch zu wissen, dass mach sogenannte Bitterdrogen nicht mit Zucker ausgleichen sollte. Zucker schwächt in diesem Fall die Wirkung.

Alkohol ins Glas einfüllen
Alkohol ins Glas einfüllen

Gut Ding braucht Weile
Ich suchte mir nun ein geeignetes sauberes Glas mit Schraubverschluss und füllte dort meine 500 ml Flüssigkeit ein. Etwa 1/3 des Glases befüllte ich anschließend mit den Wurzelstücken. Nun kommt – wie bei fast allen Rezepten – die Geduldsphase. Mindestens 3 Wochen, laut meinem Kräuterbuch 4-8 Wochen soll die Mischung ziehen. Am besten stellt man sie an einen zimmerwarmen Platz, der nicht direkt von der Sonne bestrahlt wird. 1x täglich sollte das Glas geschüttelt werden, dass die Wirkstoffe gut übergehen können. Ein toller Anblick, wie sich die Flüssigkeit schon nach dem ersten Aufschütteln verfärbte. Nach 6 Wochen filterte ich die Flüssigkeit in saubere und dunkle Gläser ab, beschriftete sie und lagere sie nun an einem kühlen Platz.

Pulver und Wurzelansatz im Glas mit Alkohol
Pulver (links) und Enzianwurzel im Glas mit Alkohol (rechts)
Enzianwurzel zum Alkoholgemisch dazugeben
Enzianwurzel zum Alkoholgemisch dazugeben

Die Tinktur kann wie folgt eingesetzt werden:
Äußere Anwendung: Einreibung bei Muskelschmerzen, Rheuma, Verstauchungen und Gelenkschmerzen.
Innere Anwendung: bei Bedarf 3x täglich 10 Tropfen entsprechend verdünnt einnehmen.
Weitere Wirkungen: neben seiner Wirkung im Bereich Verdauung und Wundheilung hat man in neuesten Studien u.a. herausgefunden, dass die im Gelben Enzian enthaltenen Bitterstoffe an der Lunge krampflösend wirken und das Abhusten erleichtern.

Tinktur vom Gelben Enzian
Tinktur vom Gelben Enzian

Unterstützt wurde ich von Kräuterpädagogin Elli und meinem Tiroler Kräuter Buch (Michaela Thöni-Kohler).

Wichtiger Hinweis: Der Gelbe Enzian sollte nicht bei Magengeschwüren, Sodbrennen und bestehenden Bluthochdruck verwendet werden. In der Schwangerschaft sollte grundsätzlich auf die Verwendung von Enzian und seinen Präparaten verzichtet werden. Die angeführten möglichen Heilwirkungen des Gelben Enzians sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlung zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

TIPP: Dich interessieren Heilpflanzen, die Herstellung von Tees, Tinkturen und alles drum herum? Dann habe ich für dich den passenden “Kräuter- und Gartenkurs”  mit Kräuterpädagogin Elli im Alpenblumengarten in Schmirn. Es gibt 3 Kurse 2022. Mehr erfahren

Titelbild: Bernd Haynold, CC BY-SA 2.5 via Wikimedia Commons

(Visited 1.514 times, 1 visits today)
Kategorie : Blumen, Natur

Ausgangsort